Kriminalprävention wird zur jährlichen Aufgabe
In der Sitzung der Gemeindevertretung am Montagabend wurde der Antrag der CDU-Fraktion zur regelmäßigen Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Einbruchsprävention und allgemeinen Kriminalprävention einstimmig angenommen. Damit setzt die Gemeinde ein starkes Zeichen für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Die Gemeindeverwaltung arbeitet bereits gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Anton an der Durchführung einer ersten Veranstaltung, die am 1. Dezember 2025 um 14:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Antons in Rothenbergen stattfinden wird. Die CDU Gründau begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, betont jedoch, dass ihr Ziel darin besteht, solche Veranstaltungen dauerhaft und mindestens einmal jährlich zu etablieren.
CDU-Parteivorsitzender Christoph Engel unterstrich in seiner Rede die Bedeutung des Beschlusses:„Mit regelmäßigen Informationsangeboten können wir als Gemeinde einen konkreten Beitrag zur Sicherheit leisten. Wir schaffen ein Angebot mit der Polizei, das auf nachhaltige Wirkung ausgelegt ist und den Bürgerinnen und Bürgern echte Hilfestellung bieten soll.“
Gerade in der dunklen Jahreszeit sei es wichtig, die Bevölkerung über Gefahren wie Einbruch, Trickbetrug oder Online-Betrug zu informieren und praxisnahe Tipps zu vermitteln.
Die SPD-Fraktion brachte ergänzend den Vorschlag ein, das Mehrgenerationenhaus (MGH) künftig stärker in die Planungen einzubeziehen. Diesen Vorschlag übernahm die CDU gerne, da das MGH als zentraler Begegnungsort in Gründau eine ideale Plattform für solche Veranstaltungen bietet.
Auch Bürgermeister Markus Kern (CDU) begrüßte die Initiative ausdrücklich:
„Ich freue mich, dass wir mit diesem Beschluss die Sicherheit in Gründau weiter stärken. Die Zusammenarbeit mit dem MGH und der Polizei wird dafür sorgen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger bestens informiert und geschützt sind.“
Mit dem einstimmigen Votum der Gemeindevertretung ist nun der Weg frei, gemeinsam mit der Polizei und dem MGH eine jährliche Veranstaltungsreihe zu etablieren, die Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert und schützt.
Die CDU Gründau bedankt sich bei allen Fraktionen für die konstruktive Zusammenarbeit und freut sich auf die erste Veranstaltung am 1. Dezember.